Jedem Menschen stellen sich alltäglich tausende kleine Anforderungen, er muss Kreativität entwickeln, um zu überleben. Ebenso sind sprachliche Äußerungen immer wieder Neuschöpfungen. Wir sind allerdings nicht in der Lage, wirklich Neues zu machen. Es ist vielmehr so, dass eine Idee dann entsteht, wenn man ihr Raum lässt. So sagen wir nicht „Ich habe eine Idee gemacht“, sondern „Mir ist eine Idee gekommen.“ Achtsamkeit schafft genau diesen Spielraum, der das Neue zulässt. Im Alltag tauchen kreative Momente zumeist nur blitzlichtartig auf. Besonders kreative Menschen zeichnen sich dadurch aus, dass sie diesen Raum höchst wach und bewusst länger offen halten können. Sie sind darüber hinaus dazu in der Lage, neue Ideen wieder loszulassen und zu verwerfen. Zwei Fähigkeiten sind zur Kreativität notwendig: Offenheit für neue Ideen, ohne sich von alten einschränken zu lassen und die Fähigkeit, neue Gedanken auftauchen zu lassen, sie zu ergreifen, sie zu prüfen und sie dann wieder loslassen zu können. Genau das bedeutet Achtsamkeit: Offenheit, Raum für Neues, nichts festhalten müssen und wieder loslassen können.

aus „Burnout und Achtsamkeit“ (Harrer 2013)

Achtsamkeit schafft den notwendigen inneren Raum für die Kreativität