Was ist MBSR?

„Wir können die Wellen nicht anhalten, aber wir können lernen zu surfen" nach Jon Kabat-Zinn

MBSR ist die Abkürzung von «Mindfulness-Based Stress Reduction» und wird übersetzt mit «Stressbewältigung durch Achtsamkeit».

MBSR wurde 1979 von Prof. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik von Massachusetts (USA) entwickelt und wird an vielen Kliniken, sozialen sowie pädagogischen Institutionen und in Unternehmen innerhalb der USA und zunehmend auch in Europa mit grossem Erfolg angeboten. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben die Wirksamkeit des Trainings bestätigt und auch in der Schweiz findet MBSR immer mehr Beachtung. Im Zentrum des MBSR-Trainings steht die Förderung der Achtsamkeit, d.h. der Fähigkeit, mit der aktuellen Erfahrung in Kontakt zu sein und zu bleiben, ohne sich in Gedanken, Bewertungen, Sorgen oder Ängsten zu verlieren.

Achtsamkeit bedeutet, die Aufmerksamkeit ganz in den gegenwärtigen Moment zubringen. Durch geleitete Meditationen und sanfte Körperübungen lernen die TeilnehmerInnen mit dem Atem, Körperempfindungen, Gedanken und Gefühlen in Kontakt zu kommen und diese klar und wertfrei wahrzunehmen.

Die Praxis der Achtsamkeit befähigt uns, unsere gewohnheitsmäßigen Verhaltensweisen im Umgang mit innerem und äußerem Stress, mit Schwierigkeiten oder Krankheiten zu erkennen. Wir lernen, immer wieder innezuhalten und den Herausforderungen unseres Lebens mit mehr Ruhe, Klarheit und Akzeptanz zu begegnen. Darüber hinaus trägt Achtsamkeit zu mehr Lebensqualität und zur persönlichen Entwicklung bei.

Stressbewältigung durch die Praxis von Achtsamkeit

Achtsamkeit ist eine alte buddhistische Praxis, die auch heute noch von großer Relevanz ist. Die Praxis für sich selbst genommen hat nichts mit der buddhistischen Lehre zu tun.  Das 8-Wochen Training verbindet altes Wissen über Meditation und achtsamen Umgang mit dem Körper mit den neuesten Ergebnissen der Stressforschung. Es ist überkonfessionell und frei von religiösen Terminologien. Das wichtigste Ziel der Achtsamkeit ist, in Kontakt mit sich selbst zu kommen und sich aktiv im gegenwärtigen Moment zu entspannen. Entspannung und Gelassenheit wirken sich ganz direkt positiv auf Gesundheit und Lebensqualität aus. Das Training richtet sich daher an Menschen, die ihren beruflichen oder privaten „Stress“ besser bewältigen wollen. Menschen, die ein MBSR-Training absolviert haben, berichten zumeist von folgenden positiven Veränderungen:

  • Effektivere Bewältigung von Stresssituationen
  • Gesteigerte Fähigkeit zur Entspannung
  • Zunahme von Selbstvertrauen und Selbstannahme
  • Verbesserter Umgang mit chronischen Schmerzen
  • Erhöhte Lebensfreude und Vitalität

Die positiven Wirkungen auf Körper und Psyche sind wissenschaftlich gut erforscht. Aktuelle Forschung zur Wirkung von MBSR

Der MBSR-8-Wochen-Kurs ist die Grundform des von Jon Kabat-Zinn entwickelten Programms "Stressbewältigung durch Achtsamkeit". Der Kurs ist für jeden geeignet, unabhängig von alter oder körperlicher Einschränkung.