Achtsamkeit & MBSR
„Unsere wahre Heimat ist der gegenwärtige Augenblick." Thich Nhat Hanh
Was ist Achtsamkeit?
Das Deutsche Fachzentrum für Achtsamkeit definiert Achtsamkeit als eine Qualität des menschlichen Bewusstseins, eine besondere Form von Aufmerksamkeit. Es handelt sich dabei um einen klaren Bewusstseinszustand, der absichtsvoll ist und erlaubt, jede innere und äußere Erfahrung im gegenwärtigen Moment (statt in der Vergangenheit oder der Zukunft) vorurteilsfrei zu erfahren und zuzulassen. Mit zunehmender Achtsamkeit reduzieren sich gewohnheitsmäßige automatische und unbewusste Reaktionen auf das gegenwärtige Erleben, was zu einem hohen Mass an situationsadäquatem, authentischem und selbstbewusstem Handeln führt.
Oder auch: Achtsamkeit bedeutet einfach, sich einer Sache vollkommen bewusst zu sein, mit ihr im Augenblick zu sein und sie nicht zu bewerten oder sich gegen sie zu wehren. Achte auf körperliche Empfindungen; das ist der ganze Trick.
Praxis von Achtsamkeit
Regelmäßige Achtsamkeitspraxis kultiviert Präsenz – einen Zustand von Wachheit, in dem Körper, Gefühle und Verstand in Balance zusammen wirken.
Darin nehmen wir unsere eigenen Körperempfindungen, Gefühle und Gedanken in allen Nuancen deutlich wahr, während wir gleichzeitig eine verfeinerte Wahrnehmung unserer Umgebung und damit auch unseres Gegenübers entwickeln. Diese simultan nach innen und außen gerichtete Achtsamkeit läßt uns das gesamte Spektrum jeder aktuellen Situation einbeziehen. Wir können mit Selbstbewusstsein und Empathie agieren.
Im Zustand von Präsenz sind wir auch offener für Intuition und Inspiration. Wir sind empfänglicher für neue Einsichten, kreative Lösungen und innovative Ideen.
Sobald wir nicht mehr im Zustand des „Autopiloten“ automatisch aus unserer bisherigen Gewohnheits-Palette heraus handeln, sondern jeder Situation mit wacher Präsenz begegnen, steht uns ein wesentlich erweiterter Wahrnehmungs- und damit auch Handlungs-Spielraum in allen Lebenslagen zur Verfügung. Unser gesamtes Sein und Tun ist auf natürliche Weise klarer, sensitiver, eingestimmter und effektiver.
Oder auch: Die Praxis von Achtsamkeit unterstützt uns bei unserer persönlichen Weiterentwicklung.